Also, den Flugsimulator, den Excel angeblich enthält, habe ich immer für einen Witz gehalten. Das hier ist aber keiner: Microsoft Powerpoint enthält ein Aufnahmetool!
Hier das 3-Minuten-Tutorial dazu. Mehr als 3 Minuten braucht man nicht, um es zu erlernen. Hat auf Anhieb funktioniert.
Man kann damit die Powerpoint-Präsentation samt gesprochenem Text aufnehmen und entweder als ppsx (Bildschirmpräsentation) oder wmv-Video abspeichern. Und ich quäle mich mit lauwarmen Freeware-Tools herum!
Natürlich fehlen hier so ulkige Features wie die Webcam-Einblendung unten rechts in der Folie oder das manuelle Herumkritzeln auf den Folien. Aber mal ehrlich, wer will schon mein blödes Gesicht sehen, wenn die Folien so schön sind? Außerdem ist das Einfügen vorab aufgezeichneter Videos und Bilder zusätzlich möglich. Ein Standbild könnte genügen. Ich finde es sowieso immer peinlich, wenn man ein Lernvideo anhält und der Dozent mit seltsam verzerrtem Mund da steht und blöd glotzt wie ein Goldfisch an Land.
Abgesehen davon besteht ein E-Learning-Kurs doch sowieso aus verschiedenen Kurzsequenzen. In anderen kann ich ja einfach frei Schnauze in meine Webcam quasseln oder die Wolken am Himmel filmen. Und dann wieder ein paar Folien mit Audio. Und dann einen Multiple Choice Test, um abzuprüfen, ob alle brav zugehört haben.
Linton Robinson schreibt in seinem Artikel
"After the Gold Rush", dass und warum es nicht mehr so leicht ist, mit E-Books reich zu werden. Der plötzliche E-Book-Hype führte dazu, dass es viele Käufer gab und wenige Anbieter. Dadurch waren die märchenhaften Umsätze der ersten Pioniere möglich, auch im Selbstverlag. Dann folgte eine Schwemme kostenloser E-Books, mit der sich die Kunden die Festplatten vollmüllten. Und nun? Wartet harte Arbeit auf uns Selbstverleger, um ganz kleine Marktanteile zu erarbeiten. Ja, sowas dachte ich mir schon!
Naja, so wie überall. Auch bei meiner Selbständigkeit habe ich anfangs mit einem blinden Schlag eine Goldader getroffen. Aber seither muss ich ganz schön auf den Knien rumrutschen, um mein tägliches Brötchen zu verdienen.
Ich hätte es wissen müssen. Das passiert IMMER. So gut wie NIE klappt in der Informatik irgendetwas so wie es hätte funktionieren sollen. Ich habe also diese Sicherung auf USB-Stick und wollte sie nun einlegen. Theoretisch genügt ein Klick und die Sicherung spielt sich von selbst ein. So war es jedenfalls bei dem anderen Rechner. Hier nicht.
Ich steckte den Sicherungs-USB-Stick ein in der naiven Vorstellung, per Autostart würde nun gestartet. Ich brauche dann nur noch anklicken "Ja, ich will" und der Rechner wird innerhalb einer halben Stunde wie am ersten Tag wiederhergestellt. Nein, kein Autostart. Ich fand dann heraus, dass ich beim Booten ins Boot-Menü gehen muss und dort auswählen, von welchem Medium ich starten will. OK, also dann... Ich bekam alles mögliche angeboten: Boot von CD, Boot von Festpatte, Boot von Netzwerk und Boot von Diskette. Ja, sehr witzig. Der Rechner besitzt nicht mal ein Diskettenlaufwerk. Und wo ist nun der Eintrag für "Boot von USB-Stick"? Fehlanzeige.
Ich klickte im BIOS herum, aber das Boot-Menü war natürlich der einzige Eintrag, den man nicht editieren kann. Danke!!
Die Lösung des Problems erschien einfach. Ich kopiere die Sicherung auf DVD und boote von da. Meine vorhandenen DVDs umfassen aber nur 4,7 GB und ich bezweifle, dass man eine Sicherung manuell auf mehrere Scheiben aufteilen sollte. Ab in den Computer-Laden und Double Layer DVD gekauft. Leider ist sie mir kaputt gegangen. Sie war nach dem "Beschreiben" leider nicht mehr lesbar und wurde als "kein Datenträger" ausgeworfen. Vielleicht hätte ich beim Brennen doch die andere Einstellung verwenden sollen?
Also am nächsten Tag wieder im Computerladen, noch eine DVD+R gekauft. Heute Morgen beschrieben, dieses Mal mit der anderen Einstellung. Wieder dasselbe. Angeblich ist sie beschrieben worden, ich sah auch die Dateien und Verzeichnisse im Explorer und sie hatten exakt die richtige Größe. Alles da! Nur leider nicht mehr lesbar. Auf keinem meiner beiden Computer.
Eigentlich sind aller guten Dinge drei. Ich könnte noch eine dritte DVD kaufen und auf dem anderen Rechner brennen. Allerdings glaube ich nicht wirklich daran, dass das funktionieren wird. Wenn der Rechner schon nicht liest, was er selbst gebrannt hat, warum sollte er dann annehmen, was der andere Computer gebrannt hat?
Damit wäre dann auch meine Zeitschätzung hinfällig. In 3 Stunden neu aufsetzen? Pah! Ich habe schon mehr als das gebraucht, um herauszufinden, dass ich meine Sicherung NICHT einspielen werde. Stattdessen werde ich eine Deinstallationsorgie starten, mehrere Trojanerjäger über den Rechner hetzen und am besten noch die Registry aufräumen. Sehr lustig!
Hihi, ich sehe eben, dass meine "Aschenpuhlerin" bei lovelybooks auf der Hitliste der "
besten Bücher, wenn man krank im Bett liegt" auf Platz 65 gelandet ist! Ja, genau so war der Roman gedacht: als leichte Unterhaltung.
Ich bin mal gespannt, wo "Fürst Natas" bei denen einklassifiziert wird. Eigentlich dachte ich bei diesem Roman nämlich an eine andere Kategorie. Trotz Action, Liebesgeschichte und gut aussehenden Helden habe ich doch noch etwas Doppelsinn eingeflochten.
Beim Lesen des Handbuchs der Soundkarte las ich, dass ja mein Betriebssystem gar nicht abgedeckt ist durch die Installations-Dateien auf der CD. Also Installations-Exe von der Herstellerwebseite für das richtige Betriebssystem heruntergeladen und gestartet. Da ich nun die Karte von Anfang an drin stecken hatte, war das natürlich falsch. Installation funktionierte so nicht. Also Installation abgebrochen und neu gestartet. Das ging auch nicht. Der Treiber war ja schon halb installiert. Also deinstallieren und Installation ganz von vorne beginnen. Damit kam ich schon einen Schritt weiter. Nach dem Einstöpseln der Karte wurden richtig Windows-Treiber aus dem Internet geladen. Punkt. Ab da ging es nicht mehr weiter. Als ich auf den Abbrechen-Button klickte, hieß es, ich solle mich noch ein paar Minuten gedulden. Also Tee getrunken. Nägel lackiert. Auch an den Füßen. Die Wohnung neu dekoriert und eine Runde um den Block gejoggt. Die Zeit vergeht sehr langsam, wenn man wartet!
Als sich nichts tat, brach ich die Installation ab. Versuchte erneut die Deinstallation, aber es tat sich nichts. Nochmal. Tja, die Deinstallation konnte nicht starten, weil bereits eine lief. Angeblich. Also Rechner neu gestartet.
Deinstalliert, neu installiert. Erfolgreiche Installation beim fünften Versuch!
Leider ändert das nicht Wesentlich etwas. Die einzige Änderung besteht darin, dass mir Camtasia nun ausdrücklich mitteilt, dass die Webcam nicht benutzt werden könne, weil eine andere Anwendung darauf zugreift. Hmpfl! Camtasia arbeitet also gar nicht mit der Soundkarte zusammen, sondern gegeneinander. Wenn mir nicht die nächsten Tage noch ein Trick einfällt, muss ich wohl diesen Versuch einstellen.
Die einfachste Lösung besteht wohl darin, diesen Rechner ganz neu aufzusetzen. Durch die diversen Installationen sind ja sämtliche Einstellungen zerschossen. Und eventuell treibt sich ein Trojaner darauf herum.
Und dann kaufe ich noch einen dritten Computer mit Webcam und ordentlichem Sound inklusive. Gebrauchte Läppis kosten ja nicht die Welt. Und dann kann ich endlich mit den Aufnahmen beginnen...
So, die externe Soundkarte ist da. Sie sollte alle Probleme lösen. Leider hat sie das nicht getan, sondern nur neue geschaffen. Hmpfl! Naja, ich muss den Rechner sowieso neu installieren.
Zunächst mal: Die Karte will nicht. Im Handbuch hatte gestanden, dass ich zur Installation die Karte erstmal nicht anschließen solle. Ich würde während der Prozedur dazu aufgefordert werden, sie einzustecken. Bei der Installation wurde ich allerdings nie zum Einstöpseln aufgefordert, also stöpselte ich nicht. Als die Karte nicht funktionierte, schob ich es darauf. Also eingesteckt und nochmal installiert. Geht ja schnell. Leider tut die Karte trotzdem nicht. Das Kontrollämpchen verabschiedet sich schnell wieder.
Und Camtasia meldet mir, dass es Ton nun leider nicht aufnehmen könne, weil ein anderes Programm Audio-Aufnahmen macht. Es könne aber nur eines geben... Das zur Soundkarte gehörende Programm hatte ich geschlossen, aber trotzdem. Camtasia nimmt keinen Ton auf, wenn ich die externe Soundkarte dazwischen stöpsle. Tut einfach nicht.
Misstrauisch wie ich bin, habe ich gleich mal probiert, ob ohne Soundkarte denn Camtasia noch so tut wie zuvor. Uarg! Die gute Nachricht ist, dass sich nun die F9-Taste zum Starten der Aufnahme und F10 zum Stoppen verwenden lässt. Ton ist wie gehabt, Bildschirmaufnahme auch. Leider nimmt jetzt die Webcam nicht mehr auf. Ich kann mir zwar in der Vorschau zuwinken, aber bei der Aufnahme ist leider nur noch Ton und Screen vorhanden. Mein verstruwweltes Selbst fehlt.
Wie gesagt: Ich muss allein schon wegen dem Trojaner den gesamten Rechner neu aufsetzen. *seufz* Vielleicht hätte ich mich damit abfinden sollen, dass meine Stimme weit weg klingt. Besser als nichts?
Irgendwie ist das jetzt auch nicht so mein Tag. Ich hatte mich schon so gefreut, dass meine Verletzung am Bein so weit schmerzfrei ist, dass ich mal wieder radfahren kann. Ich hatte mir ja ein Fahrrad gegönnt, das leichtgängig ist und schön aussieht. 130€. Man gönnt sich ja sonst nichts. Zu seiner Sicherheit hatte ich es an einem geheimen Ort geparkt, weil es hier im Hinterhof garantiert wieder zerstört worden wäre. Tja... Obwohl ich das Rad mit einem Motorradschloss festgekettet hatte, war kein Krümel mehr davon übrig geblieben. Die Diebe müssen professionell mit schwerem Werkzeug vorgegangen sein! Das war mal ein richtig teures Transportmittel. 130€ für zwei Fahrten. Taxi wäre billiger gewesen!
Mein erster Impuls war, dass ich mir gar kein Rad mehr kaufe, solange ich ihm keine Garage bieten kann. Wenn es nachts draußen steht, ist es dem Bösen schutzlos ausgeliefert. Und gerade wenn ich nicht weiterhin mit einer Rostlaube herumeiern und -scheppern will, dann zieht das schöne Rad sofort Bösewichte an. Bisher habe ich ein schönes Rad nie länger als 2 Jahre besitzen dürfen. Nicht dazu gezählt werden Diebstähle von Kleinteilen wie Sattel, Klingel, Gangschaltung, Licht etc. In Deutschland ist es das Normalste von der Welt, dass Räder gestohlen werden müssen. Außer es sind lächerliche Schrottkisten, aber das ist auch keine Garantie.
Der russische Taxifahrer, der mich mal nach einem solchen Radverlust nach Hause fuhr, erzählte, dass er mal kurz vor einem Laden ein Rad nicht abgeschlossen abstellte. Als er fünf Minuten später wiederkam, war es fort. In Russland wäre das nicht passiert. Behauptete er.
Wie gesagt, zuerst dachte ich, ich kaufe mir kein Rad mehr. Ich kann es ja nirgends sicher abstellen. Dann aber rechnete ich mir aus, dass wenn ich in die Innenstadt fahre, mich das jedes Mal 5,40€ kostet. Kaufe ich mir einen Rostesel zu 20€, hat sich dieser nach vier Mal schon gelohnt. Das heißt, nach vier Mal Fahren darf er gestohlen werden. Da ich mit dem schönen Rad zwei Fahrten geschafft habe, müsste das machbar sein. Dienstag bin ich also wieder im Radladen. Aber nicht in dem vom letzten Mal. Die verkauften nämlich keine Rostlauben unter 70€. Die Konkurrenz um die Ecke schon.
Als nächstes war ich auf der Seite eines meiner Schulungsanbieter, um nach meiner Schulung zu suchen. Ich war heute danach gefragt worden und wollte den Link verschicken. Tja, aber... der Kurs, der Ende Juni stattfinden sollte, steht nicht im Katalog. Ich suchte nach meinem Namen, ich suchte nach der Kursnummer, ich suchte nach dem Titel. Nichts zu finden. Super. Wie soll dann jemand diesen Kurs buchen können??? Nur der Kurs, den ich im März vertretungsweise übernommen hatte, der steht da noch. Hmpfl. Ich habe da gleich mal eine Mail hingeschickt und darauf aufmerksam gemacht. Ich nehme doch an, dass sie mich nicht absichtlich aus dem Programm genommen haben. Das wäre doof, weil eine Teilnehmerin aus dem März-Kurs nämlich wiederkommen wollte!!
Irgendwie finde ich das alles gerade recht mühsam. Nichts ist selbstverständlich, dauernd muss man mit dem Schlimmsten rechnen, für alles vorsorgen, keinem vertrauen und am besten gar nichts erhoffen und erträumen. Ich fand es so schön, ein hübsches blaues Rad zu haben!
Hmpfl. Ich war gerade oben. Da oben knallte und trampelte es wieder, dass es nur so rummst. Ich dachte, ich gehe da mal hoch und kläre, was das soll. Warum macht sie das? Was stört sie? Tja, aber der Lärm war gar nicht draußen auf der Treppe, sondern innerhalb. Die oberste Wohnung geht über zwei Etagen und das Getrampel war wohl auf der Zwischentreppe. Auf mein Klopfen öffnete natürlich niemand, sondern es wurde nur zurück geklopft. Wenig später schon wieder das Getrampel. Ich ging wieder hoch. Dieses Mal verstummte das Geräusch, als sie mich hörte. Au weia, wenn man direkt daneben steht, ist es wahnsinnig laut. Wie halten das die Leute aus, die direkt darunter wohnen? Ich sollte das einfach ignorieren. Sie Tussi redet ja sowieso schon lange nicht mehr mit mir. Also gibt´s auch nichts zu klären. Aber ich nehme das schwer! Warum können wir nicht in Frieden zusammen wohnen??
So, inzwischen war ich bei einer Schulung zum Thema. Dort wurde uns die kostenpflichtige Software Camtasia
http://www.techsmith.de/download/camtasia/ empfohlen. Ich spielte eben mit der 30-Tage-Testversion. Hier ist ja alles aus einer Hand: Webcam-Video, Bildschirmaufnahme, Ton und Schnitt. Das Problem, dass meine Stimme ganz weit entfernt klingt, bleibt jedoch. Im Kurs wurde mir dafür eine externe Soundkarte empfohlen. Die werde ich mir besorgen und dann mal sehen bzw. hören. Der Trainer hat mir dringend davon abgeraten, Ton und Bild auf verschiedenen Computern mit verschiedener Software aufzunehmen. Das verursacht beim Schneiden höllisch viel Aufwand.
Zwei weitere Problemchen habe ich auch noch. Auf meinem Laptop mit der Webcam sind leider die Tasten F9 und F10 schon anderweitig belegt, können deshalb von Camtasia nicht benutzt werden. Das führt dazu, dass ich auf jeden Fall am Anfang und Ende des Films mehrere Sekunden wegschneiden muss, was sonst unnötig wäre. Während nämlich das Programm von 3 rückwärts zählt bis zum Aufnahmestart, kann ich noch nicht auf das aufzunehmende Programmfenster klicken, weil ich noch durch die Fehlermeldung blockiert werde, die erst mit Aufnahmeende verschwindet und vorher auch nicht weggeklickt werden kann. Naja, immerhin. Sie könnte ja auch während des gesamten Films angezeigt werden. Eine Umbelegung der Funktionstasten habe ich bisher auch noch nicht hinbekommen. Die Taste F10 wäre ganz praktisch, um die Aufnahme zu stoppen. Stattdessen muss ich das im Camtasia Recorder machen, so dass auch bei diesen Videos die letzten Sekunden Film anzeigen, wie ich die Aufnahme stoppe. Seufz.
Drittens muss ich den Laptop wohl neu installieren. Mir sieht es verdächtig danach aus als sei eines der kostenlosen Aufnahmetools, die ich ausprobiert habe, ein Trojaner. Wenn der Rechner online ist, zuckt regelmäßig der Bildschirm als würde er abfotografiert. Uarg, noch mehr Aufwand! Der Rechner ist zum Glück noch recht neu, so dass ich mit drei Stunden Aufwand mit dem Neuaufsetzen und Neuinstallieren fertig sein sollte. Ich habe ja sonst nichts Besseres zu tun als Trojaner zu töten.
Während meiner Aufnahmen mit diversen verstellten Stimmen trafen sich wohl meine Nachbarn draußen im Flur und lachten sich kaputt. Aber das muss ich jetzt erstmal ignorieren. Darum kann ich mich nicht auch noch kümmern! Grundsätzlich kann ich mit meinem Laptop natürlich auch woanders hin gehen und Aufnahmen machen. Aber im Keller ist das Licht schlechter und im Park pustet mir der Wind ins Mikro. Die Stadt- oder Unibücherei wäre auch ein schöner Hintergrund mit gutem Licht, aber ich bezweifle, dass Dauergelaber dort erlaubt ist.
Für die "Filmaufnahmen" verwende ich nun das kostenlose
CamStudio:
http://www.soft-now.com/listing/123472/CamStudio
Was ich für meine Kurse abfilmen will, sind ja meine Folien-Präsentationen, Software-Demos und Beispiele, die ich auf dem Rechner zeige. Passt. CamStudio kann auch Text aufnehmen. Allerdings klingt die Stimme dann von ganz weit weg! Ideal wäre wohl eine Kombination aus CamStudio-Bild und Audacity-Ton.
Leider brauche ich sowieso ein Schneide-Werkzeug, weil die letzten Sekunden eines CamStudio-Videos leider zwangsläufig zeigen, wie ich ins CamStudio-Fenster klicke und die Aufnahme beende. Das muss ich rausschneiden.
Ich habe es mit Microsofts MovieMaker versucht:
http://www.computerbild.de/download/Windows-Movie-Maker-2012-1308390.html
So ganz flüssig bin ich mit dem Tool noch nicht. Das einzige, was auf Anhieb klappte, war das Aufnehmen eines Webcam-Videos einschließlich Ton. Ansonsten kriege ich den Ton nicht zum Bild. Lade ich eine Ton-Datei zum Film dazu, habe ich allerdings nach dem Abspeichern nur noch Ton, kein Bild mehr.
Dasselbe passiert, wenn ich meine CamStudio-Aufnahme Ton+Bild abschneide, d.h. die letzten Sekunden herausschneide. Das Ergebnis hat dann leider auch kein Bild mehr. Genauso, wenn ich zum tonlosen Film noch Ton aufnehme innerhalb von MovieMaker. Uarg! Die Anzahl der Formate, in denen ich meine MovieMaker Filme abspeichern kann, ist auch begrenzt.
Ich experimentiere ein andermal weiter. So richtig optimal
ist das alles noch nicht!!
OK, so in ungefähr hatte ich mir das vorgestellt. Ein neues Problem. Ich kann meine powtoon-Videos mit der kostenlosen Lizenz nur bei YouTube einstellen. Will ich eine Datei erzeugen, um sie bei Udemy hochzuladen, dann benötige ich einen recht teuren Premium-Account. Puh! Ich sollte nun wohl als nächstes noch die anderen Softwares testen, mit denen man Mashups erstellen kann. Uarg, also nochmal ganz von vorne!!!
Momentan bastle ich an der ersten Kurseinheit meines ersten E-Learning-Kurses. Es ist in etwa so schlimm geworden wie ich es mir vorgestellt hatte. Damit ich in Udemy einen Vortrag einstellen kann, wo ich über Bilder drüber spreche, brauche ich ein anderes Tool, um die "Mashup"-Datei zu erstellen. In Udemy kann ich sie nur hochladen.
Also ab zu Powtoon.com! Dort kann ich zwar gut Bilder erstellen, bekomme auch nette Vorlagen und Comic-Figuren bereitgestellt. Aber die Soundqualität des Aufnahmetools ist unterirdisch. Völlig verrauscht. Also ab zu Audacity. Schöne Soundqualität, aber meine Stimme... Ich probierte verschiedene Stimmlagen aus, auch übertriebene. Bei der Aufnahme verflacht die Stimme dermaßen, dass selbst Parodien noch menschlich klingen. Aber ein paar Dinge muss ich mir noch abgewöhnen. Das geräuschvolle Ein- und Ausatmen kann ich ja rausschneiden. Aber ich sollte weniger in der Nase sprechen, den Atem von weiter unten holen. Das Übliche halt. Leider konnte ich die Tondatei, die ich mit Audacity aufgenommen hatte, nicht in powtoon importieren. Nur MP3-Dateien sind echte Sounddateien, alles andere wird ignoriert.
Also, ab zu einer Webseite, wo man angeblich die DLL herunterladen kann, die Audacity für das MP3-Erstellen braucht. Leider war die Seite nicht erreichbar.
Das Problem gelöst hat letztlich der Wimpy Audio Converter. Klingt ganz gut, jedenfalls was die technische Qualität angeht. Mein normales Headset macht eine erstaunlich gute Qualität! An der Atmung arbeiten wir noch...
Schwierigkeiten macht nur meine liebe Nachbarin. Als es ihr zu laut wurde, knallte sie mal wieder Türen und trampelte bis direkt vor meine Tür. Da ich davon ausgehe, dass auch sie die Kunst der Tonaufnahme beherrscht (ihr Handy hat sie im Griff und verwendet es üblicherweise für ihre Verbrecherjagd), ging ich davon aus, dass sie versuchen würde, vom Flur aus aufzunehmen, wie ich Texte für meinen Kurs aufnehme. Da ich gerade am Headset hing, konnte ich auch meinen Vorsatz nicht wahr machen, mal die Tür aufzureißen, wenn sie davor steht. Aber ich bin momentan sowieso nicht telegen, habe mich noch nicht gekämmt. Ich nehme an, sie würde mich gleich dabei fotografieren, wie ich "auf sie losgehe". Ich muss da wirklich aufpassen, was ich tue. Heute ist sie wieder auf Hochtouren. Schon vor sieben Uhr gingen hier die Türenknallkonzerte ab, weil die Leute aus dem Erdgeschoss ihr auf jedes Türenknallen mit ebensolchem antworteten. Und irgendwie wollte heute ausgerechnet jeder das letzte Wort bzw. den letzten Knall haben. Uarg, wie kann man sich das Leben nur so unnötig schwer machen?
Auf einer meiner Aufnahmen ist übrigens auch der Kaminfeger mit drauf bzw. wie er an der Tür klingelt. Gar nicht so leicht, ungestört eine zweiminütige Sequenz aufzunehmen! Immerhin hat Audacity die Straßengeräusche ausgefiltert. Sonst könnte ich nur nachts von 2 bis 4 aufnehmen, das wäre ulkig. Gerade auch für die Nachbarn!
Eben kehre ich von einem kostenlosen zweiten Frühstück zurück. Die Volkshochschule hatte zu einer Kräuterwanderung eingeladen. Wanderung war aber nur mein An- und Abmarsch. Ansonsten war es eine Kräutersitzung. Nach fünf Minuten Kräutersammeln warfen wir unsere Fundstücke auf einen Haufen und ließen uns erklären, wofür man welches Grünzeug verwenden kann. Und auch wie man die nützlichen Pflanzen von ihren nutzlosen oder auch giftigen Zwillingen unterscheidet. Dazu gab es Baguette mit Kräuterbutter, außerdem Girsch-Schafgarbe-Limonade.
Ich lernte sogar noch Neues, z.B. dass Pflanzen mit Haaren meistens ungenießbar sind und dass man durch Hundep... gedüngte Pflanzen an ihren übernatürlich großen Blättern erkennt. Wichtig zu wissen! Schließlich pinkeln manche Hunde ja auch Bandwurmeier. *schauder*
Ich habe auch noch etwas Girsch für das Abendessen mitgenommen. Die Kräuter, die ich eben aufgebrüht habe, stammen allerdings noch von der Oster-Wanderung: Hirtentäschel mit Klee. Damit kann man nichts falsch machen.
Auf dem Rückweg stellte ich fest, dass andere Leute sich in der "Natur" nicht nur mit Tee- und Spinatkräutern bedienen. Ein Herr tigerte im Park an einem Fischteich herum, ein Fischnetz in der Hand, und lauerte auf die Karpfen. Hmpfl? Ich verkniff mir die Frage, ob er einen Angelschein hat, weil ich glaube, dass das Fischen im Park auch mit Angelschein schwerlich erlaubt sein kann. Ganz schön frech, am hellen Sonntagnachmittag öffentlich zu wildern!
Wenn man ein Buch nach mehreren Überarbeitungsrunden überhaupt nicht mehr leiden kann, aber auch keine Idee mehr hat, was man daran verbessern könnte, dann wird es Zeit, es zu veröffentlichen...
"Fürst Natas", der erste Band meiner Fantasy-Trilogie ist nun online erhältlich:
http://www.neobooks.com/werk/32747-fuerst-natas.html
Bei den Verlagen wollten sie das Kunstwerk leider nicht haben. Zu intellektuell vermutlich. Schon allein die Idee, Gefühle als Personen auftreten zu lassen, hat viel Stirnrunzeln und Schnauben verursacht. Ich finde sie aber immer noch schön und staune, wie gut das Experiment geklappt hat. In der Romantik, meiner literarischen Lieblingszeit, hat man diesen Kniff in Kurzgeschichten verwendet, aber ich kenne keinen Roman, der dies durchgezogen hätte. Ich finde aber: Es hat funktioniert.
Vom 02.05.-17.05.2014 läuft eine spezielle Preisaktion für 1,49€,
danach kostet das Buch 8.49€.
Jetzt bin ich mal gespannt...
Viele Grüße,
Muna Germann
Immer wieder bin ich erstaunt, wie man sich nicht bewusst sein kann, wie sehr eine Sache einen belastet hat. Bis sie vorbei ist! Mein Rad stand immer noch so da, die ich es hinstellte. Kein Teil fehlte, nichts war verschmutzt worden und es gab auch keine Spuren von versuchter Zerstörung. In den letzten drei Jahren war ja nie die Frage, ob etwas am Rad manipuliert wurde, sondern nur was. Irgendwo hatten sie immer gedreht und gezerrt. Flecken auf dem Sattel, Kot am Lenker, der Klingel fehlte die Abdeckung, die Batterien des Lichts schon wieder leer, Ästchen in den Speichen, alles verdreht und verstellt. Da war mal wieder Unbekannt am Rad gewesen. Immer.
Ich habe auch gleich meinen Postfachschlüssel ausprobiert. Nun weiß ich, wo das Fach sich befindet und dass der Schlüssel funktioniert. Und ich könnte weinen vor Glück. Endlich kommt meine Post wieder an! Ich muss nicht umständlich nachverfolgen, welche angekündigte Post ich erhalten habe, wann ich das letzte Mal von welcher Brieffreundin gelesen habe!
Mist, jetzt weine ich wirklich gleich. Ich fühle mich endlich wieder sicher! Dieser ständigen Eingriffe in meine Privatsphäre, diese dauerhafte ununterbrochene nonverbale Bedrohung durch meine Nachbarn, ist jetzt vorbei! Klar, sie können immer noch irgendwelche Schweinereien machen. Ich denke da an den Zigarettenfilter in der Waschmaschine, der sicher nicht von selbst hinein gesprungen ist. Aber ich kann die Maschine nicht allein hoch in meine Wohnung tragen und habe hier auch keinen Platz dafür. Wenn sie sie zerstören, gehe ich in den Waschsalon, solange bis ich eine sicherere Wohnung finde.
Hurra, mein Postfachschlüssel ist da! Nun beginnt eine neue Ära meines Postempfangs. Sicherheit ist zurück! Als nächstes gehe ich mein Fahrrad besuchen und fessle den Sattel an den Rahmen. So ein 30-Euro-Gelsattel lockt Diebe an! Ich hoffe, sie waren noch nicht da. Mensch, was ist das für eine Welt, wo man alles festketten und einsafen muss, damit es nicht geklaut wird!
Neulich habe ich zufällig die allererste Folge von "Ein Colt
für alle Fälle" gesehen. Damals in den 80ern war ich ein Fan.
Oh, ich hab so viel mit Colt gemeinsam! Er sagte so schön:
"Ich verdiene bis zu 5000 Dollar pro Tag. Aber die Anzahl
dieser Tage pro Jahr kannst Du an den Fingern einer Hand
abzählen." Tja, und deshalb jagt er für wenig Geld flüchtige
Verbrecher, obwohl das auch nicht so gerade sein Traumjob ist.
Ha, so geht´s mir auch! Ich bin auch mehr als 1000€ pro Tag
wert, krieg das aber auch nur sporadisch. Colt, I love you!
Neulich habe ich zufällig die allererste Folge von "Ein Colt
für alle Fälle" gesehen. Damals in den 80ern war ich ein Fan.
Oh, ich hab so viel mit Colt gemeinsam! Er sagte so schön:
"Ich verdiene bis zu 5000 Dollar pro Tag. Aber die Anzahl
dieser Tage pro Jahr kannst Du an den Fingern einer Hand
abzählen." Tja, und deshalb jagt er für wenig Geld flüchtige
Verbrecher, obwohl das auch nicht so gerade sein Traumjob ist.
Ha, so geht´s mir auch! Ich bin auch mehr als 1000€ pro Tag
wert, krieg das aber auch nur sporadisch. Colt, I love you!
A propos: Neulich war es auch irgendwie lustig. Seitdem ich hier wohne, stürzt jeden Morgen exakt um 7:10 Uhr der Sohn der Nachbarin die Treppe runter. Holterdipolter auf seinen riesigen Turnschuhen auf der Holztreppe. Das erste Mal erschrak ich und dachte, da sei jemand abgestürzt. Aber das ist sein normaler Galopp beim Versuch, den Bus doch noch zu erwischen.
Wie das immer so ist, ärgern sich Leute ja immer über das, was sie selbst falsch machen. Es ist nämlich der Sohn von Madame Trampel. Vorige Woche rumpelte also mal wieder ihr Sohn die Treppe hinunter. Und die Nachbarin von oben schlug dieses Mal die Tür. Rums. Während der Junge noch halb auf der Treppe war. Er stutzte, blieb stehen. Und verstand anscheinend den Wink, denn den Rest der Treppe legte er ganz normal zurück. Interessant. :-)
Aber nervig ist es schon, so eng mit fremden Leuten zusammen zu leben, dass man buchstäblich jeden ihrer Schritte hören kann. Als ich heute Morgen in der Wohnung auf und ab ging, um meinen Koffer zu packen, knallte Madame Trampel wieder wutentbrannt die Türe und ging mehrere Minuten lang auf dem Flur auf und ab, damit ich höre, dass es sie stört. Gerade so als würde ich absichtlich auf und ab gehen, um sie zu ärgern! Vermutlich sieht sie das auch so. Sonst hätte sie mir ja nicht den Hinterreifen zerstochen. Ich öffnete meine Tür und klopfte kräftig mit der Faust gegen das Holz. Natürlich hörte sie deswegen nicht auf, aber ich denke, man muss ihr öfter auch mal Feedback geben. Ich mag keine Monologe.
So, das hab ich jetzt davon. Bisher habe ich Schweiz gespielt und mich aus allen Kriegen herausgehalten. Nun aber, wo ich Position bezogen habe, bin ich auch unter Beschuss. Der Hinterreifen meines Fahrrads ist platt. Ja, sicher, ein Radreifen ist ein Verschleißteil und geht alle paar hundert Kilometer mal kaputt. Nur ist zufällig der Hinterreifen am Rad des Nachbarjungens auch platt. Und bei seinem früheren Rad war er auch schon hinüber gewesen.
Ich denke auch, dass ich demnächst dann bei der Polizei angezeigt werde, so wie alle anderen im Haus das auch schon durchgemacht haben. Wenn sie abends Geräusche aus meiner Wohnung hört, schleicht sie sich runter und postiert sich vor der Wohnung. Würde mich nicht wundern, wenn sie dabei ein Mikro dabei hätte oder ein Hörrohr an die Tür pressen würde. Neulich habe ich abends telefoniert und sie war voll dabei. Und gestern als ich einen Film sah, stand sie wieder vor der Tür. Ich habe natürlich gleich leiser gestellt. Aber irgendetwas wird sie schon finden!
Seit Tagen kommt auch kein privater Brief mehr durch. Da ich normalerweise täglich Privatpost von Brieffreundinnen erhalte, fällt das auf. Nein, die Post streikt nicht. Die Zeitschriften und amtlichen Briefe kommen alle noch an. Auch ein schwedischer Brief hat es neulich noch über die Linie geschafft. Aber erstens kann die Nachbarin offensichtlich kein Schwedisch und zweitens war ich an dem Tag etwas früher dran. Als ich eben heim kam, war schon zu spät.
Ich hasse das wirklich, wenn Leute anderen das Leben derart absichtlich verleiden. Das muss echt nicht sein! Nun hoffe ich, dass die Post sich etwas beeilt mit dem Postfach, das ich bestellt habe. Und überlege, ob es sich lohnt, das Hinterrad zu reparieren oder ob ich mir lieber gleich eine andere Wohnung suche. Ich wette, wenn ich den Reifen repariere, ist er bald darauf schon wieder platt. Und es macht echt keine Freude, den Hinterreifen abzuschrauben und so weiter. Der Vorreifen geht leichter ab, da hängt keine Kette dran.
Möge der Saboteur seine gerechte Strafe erhalten.