Visionärinnen
Eben fragte ich mich: "Gibt es eigentlich Visionärinnen?" Ich habe schon oft gehört, dass man über einen Mann sagte, er sei ein Visionär - oder noch viel öfter, er sei ein Visionär gewesen. Das liegt wohl daran, dass man erst viel später einschätzen kann, ob jemand ein Spinner war oder seiner Zeit voraus. Wenn der Zeitgeist seinen Spinnereien folgt, dann war er ein Visionär gewesen, der vorhersah (oder doch gestaltete?) was später passierte.
Gab es aber auch Visionärinnen? Und falls ja, werden sie als solche erkannt und bezeichnet? Ada Lovelace beispielsweise, ganz sicher eine Pionierin der Informatik! Ich habe kurz Google gefragt: Ja, Ada wird oft als Visionärin bezeichnet.
Wenn man aber nur "Visionärin" eingibt, landet man zunächst immer wieder bei Hildegard von Bingen und bei Kleopatra. Insgesamt kennt Google 171.000 Einträge zum Begriff "Visionärin", aber zehn Mal so viele (1.880.000) für den "Visionär".
Nur so eine erbsenzählerische Frage am Rande. Ich arbeite dann mal weiter an meinen Visionen, damit es in dreißig Jahren auf Festreden von mir heißt "Liebe Frau Doktor, Sie waren eine Visionärin, die die Welt geprägt hat." Nun muss ich nur noch entscheiden, ob ich die Literatur visionieren will oder doch einen anderen Bereich. Oder beides.
Gab es aber auch Visionärinnen? Und falls ja, werden sie als solche erkannt und bezeichnet? Ada Lovelace beispielsweise, ganz sicher eine Pionierin der Informatik! Ich habe kurz Google gefragt: Ja, Ada wird oft als Visionärin bezeichnet.
Wenn man aber nur "Visionärin" eingibt, landet man zunächst immer wieder bei Hildegard von Bingen und bei Kleopatra. Insgesamt kennt Google 171.000 Einträge zum Begriff "Visionärin", aber zehn Mal so viele (1.880.000) für den "Visionär".
Nur so eine erbsenzählerische Frage am Rande. Ich arbeite dann mal weiter an meinen Visionen, damit es in dreißig Jahren auf Festreden von mir heißt "Liebe Frau Doktor, Sie waren eine Visionärin, die die Welt geprägt hat." Nun muss ich nur noch entscheiden, ob ich die Literatur visionieren will oder doch einen anderen Bereich. Oder beides.
Geschichten-Manufaktur - 6. Mär, 13:45