...
"Offizier Landwehr", fragte der Junge vom Kadettenradio, "worüber ärgern Sie sich am meisten?"
Landwehr schmunzelte. "Ich ärgere mich über ziemlich viel, das sollte bekannt sein. Das meiste lässt sich unter dem Begriff 'Disziplinlosigkeit' zusammenfassen. Disziplin bedeutet, sich an die Regeln der Dienstvorschriften und des Anstand zu halten und immer sein Bestes zu geben. Und zwar das Beste für die Gemeinschaft und nicht das Beste nur für sich selbst.
Lassen Sie mich kurz überlegen, worüber ich mich die letzten Tage aufgeregt habe, nur um Ihnen einige Beispiele zu geben.
Ein ehemaliger Kollege und ich, wir hatten einen Reisebericht geschrieben, der nun vor einem halben Jahr von einer Zeitschrift abgelehnt wurde - mit berechtigter Kritik. Ich habe dann zufällig erfahren, dass mein Mitautor denselben Artikel bei einer anderen Zeitschrift eingereicht hat. Ich kenne den Herausgeber, der hat es mir verraten, sonst hätte ich nicht davon erfahren. Nun muss ich aber Veröffentlichungen vor der Einreichung von meiner Dienststelle genehmigen lassen. Außerdem hätte ich gerne die Kritik des früheren Lektorats mit eingearbeitet. Ich schrieb meinem lieben Mitautor eine wütende E-Mail. Er antwortete, es täte ihm leid, blabla, viel Stress, etc. Er bot mir an, meinen Namen aus der Autorenliste zu streichen. Ausgezeichneter Vorschlag! Ich konterte mit der Lösung, dass ich als Privatperson veröffentliche und er mir das nächste Mal mehrere Wochen Vorlauf gäbe, um bei meinen Vorgesetzten die Freigabe einzuholen. Dann logge ich mich in einen anderen E-Mail-Account ein und stelle per automatischer Benachrichtigung fest, dass dieser Mensch NACH dem Erhalt meiner Protest-Mail einen anderen Artikel, den ich gar nicht kenne, mit mir als Mitautor woanders eingereicht hatte. Das schlägt doch dem Fass den Boden aus, oder? Mit manchen Leuten sollte man nicht zusammenarbeiten, die verspielen jegliches Vertrauen!
Wenn ich nun genau überlege, sind die anderen Ärgernisse der vorigen Wochen Kleinigkeiten dem gegenüber. Ich habe mich aber mal wieder gewundert, wie beliebt das Jammern ist. Manche Leute haben offensichtlich zu wenig echte Probleme."
"Vielen Dank, Herr Landwehr, für dieses Gespräch. Es war sehr...ähm... aufschlussreich."
Landwehr schmunzelte. "Ich ärgere mich über ziemlich viel, das sollte bekannt sein. Das meiste lässt sich unter dem Begriff 'Disziplinlosigkeit' zusammenfassen. Disziplin bedeutet, sich an die Regeln der Dienstvorschriften und des Anstand zu halten und immer sein Bestes zu geben. Und zwar das Beste für die Gemeinschaft und nicht das Beste nur für sich selbst.
Lassen Sie mich kurz überlegen, worüber ich mich die letzten Tage aufgeregt habe, nur um Ihnen einige Beispiele zu geben.
Ein ehemaliger Kollege und ich, wir hatten einen Reisebericht geschrieben, der nun vor einem halben Jahr von einer Zeitschrift abgelehnt wurde - mit berechtigter Kritik. Ich habe dann zufällig erfahren, dass mein Mitautor denselben Artikel bei einer anderen Zeitschrift eingereicht hat. Ich kenne den Herausgeber, der hat es mir verraten, sonst hätte ich nicht davon erfahren. Nun muss ich aber Veröffentlichungen vor der Einreichung von meiner Dienststelle genehmigen lassen. Außerdem hätte ich gerne die Kritik des früheren Lektorats mit eingearbeitet. Ich schrieb meinem lieben Mitautor eine wütende E-Mail. Er antwortete, es täte ihm leid, blabla, viel Stress, etc. Er bot mir an, meinen Namen aus der Autorenliste zu streichen. Ausgezeichneter Vorschlag! Ich konterte mit der Lösung, dass ich als Privatperson veröffentliche und er mir das nächste Mal mehrere Wochen Vorlauf gäbe, um bei meinen Vorgesetzten die Freigabe einzuholen. Dann logge ich mich in einen anderen E-Mail-Account ein und stelle per automatischer Benachrichtigung fest, dass dieser Mensch NACH dem Erhalt meiner Protest-Mail einen anderen Artikel, den ich gar nicht kenne, mit mir als Mitautor woanders eingereicht hatte. Das schlägt doch dem Fass den Boden aus, oder? Mit manchen Leuten sollte man nicht zusammenarbeiten, die verspielen jegliches Vertrauen!
Wenn ich nun genau überlege, sind die anderen Ärgernisse der vorigen Wochen Kleinigkeiten dem gegenüber. Ich habe mich aber mal wieder gewundert, wie beliebt das Jammern ist. Manche Leute haben offensichtlich zu wenig echte Probleme."
"Vielen Dank, Herr Landwehr, für dieses Gespräch. Es war sehr...ähm... aufschlussreich."
Geschichten-Manufaktur - 8. Jun, 09:31