Uwes letzte Chance
Momentan habe ich eine Jan Weiler Phase. Die meisten Komödianten und Satiriker toben sich ja unterhalb der Gürtellinie aus, aber Jan Weiler vertritt den feinsinnigen Humor, bei dem es um Menschen und deren Beziehungen geht.
Ich kenne schon "Maria, ihm schmeckt´s nicht!", "Mein neues Leben als Mensch" sowie die Trilogie über Uwe Hellstig. Habe eben den letzten Teil als Hörspiel gehört.
Uwe Hellstig ruft seine Ex-Freundin Sabine an. Er sitzt nämlich nach seinem Schiffsbruch "voll weit weg" auf einer Insel fest. Er weiß nur zwei Telefonnummern auswendig, nämlich die vom Büro und die von Sabine. Im Büro haben sie ihm mitgeteilt, er sei doch tot, und legten schnell wieder auf. Aber Sabine lässt ihn nicht hängen.
Sie findet auf der Insel einen geläuterten, neuen Uwe vor, der verstanden hat, dass wenn man nur ein Fischernetz bzw. Leben hat, man dieses nicht ungeduldig zerstören darf, sondern geduldig flicken muss. Das möchte er nun auch tun.
Allerdings explodieren seine guten Vorsätze bereits im Flugzeug, wo er den Passagier in der Reihe vor ihm in einem fort beleidigt, weil dieser ihm auf den Keks geht. "Wie soll ich mich ändern, wenn die Welt sich nicht ändern?" brüllt er. Und Sabine lässt sich einen anderen Sitzplatz geben.
Als nächstes höre ich "Gibt es einen Fußballgott?" Passend zur aktuellen Lage der Nation. :-)
Ich kenne schon "Maria, ihm schmeckt´s nicht!", "Mein neues Leben als Mensch" sowie die Trilogie über Uwe Hellstig. Habe eben den letzten Teil als Hörspiel gehört.
Uwe Hellstig ruft seine Ex-Freundin Sabine an. Er sitzt nämlich nach seinem Schiffsbruch "voll weit weg" auf einer Insel fest. Er weiß nur zwei Telefonnummern auswendig, nämlich die vom Büro und die von Sabine. Im Büro haben sie ihm mitgeteilt, er sei doch tot, und legten schnell wieder auf. Aber Sabine lässt ihn nicht hängen.
Sie findet auf der Insel einen geläuterten, neuen Uwe vor, der verstanden hat, dass wenn man nur ein Fischernetz bzw. Leben hat, man dieses nicht ungeduldig zerstören darf, sondern geduldig flicken muss. Das möchte er nun auch tun.
Allerdings explodieren seine guten Vorsätze bereits im Flugzeug, wo er den Passagier in der Reihe vor ihm in einem fort beleidigt, weil dieser ihm auf den Keks geht. "Wie soll ich mich ändern, wenn die Welt sich nicht ändern?" brüllt er. Und Sabine lässt sich einen anderen Sitzplatz geben.
Als nächstes höre ich "Gibt es einen Fußballgott?" Passend zur aktuellen Lage der Nation. :-)
Geschichten-Manufaktur - 27. Mai, 14:39